Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.
2. Wie verwenden wir Cookies?
GründerCampus verwendet Cookies, um:
- Die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten
- Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern
- Die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern
- Anonyme Statistiken über die Website-Nutzung zu erstellen
- Die Sicherheit der Website zu gewährleisten
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
- Session-Cookies: Temporäre Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
- Sicherheits-Cookies: Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
3.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben.
- Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Sprach-Cookies: Merken sich Ihre bevorzugte Sprache
3.3 Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Website funktioniert und wie wir sie verbessern können.
4. Cookie-Verwaltung
4.1 Browser-Einstellungen
Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen:
- Alle Cookies zu blockieren
- Nur Drittanbieter-Cookies zu blockieren
- Alle Cookies von bestimmten Websites zu löschen
- Alle Cookies beim Schließen des Browsers zu löschen
- Eine Ausnahmeliste von Websites zu erstellen, deren Cookies Sie verwalten möchten
4.2 Browser-spezifische Anleitungen
Google Chrome:
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Erweitert" und dann auf "Datenschutz und Sicherheit"
- Klicken Sie auf "Website-Einstellungen" und dann auf "Cookies"
Mozilla Firefox:
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Linien) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Ihre Einstellungen anpassen
Safari:
- Klicken Sie auf "Safari" in der Menüleiste
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Ihre Einstellungen verwalten
5. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Mögliche Auswirkungen sind:
- Verlust von gespeicherten Präferenzen
- Eingeschränkte Website-Funktionalität
- Wiederholte Anzeige von Cookie-Bannern
- Mögliche Probleme bei der Navigation
6. Drittanbieter-Cookies
Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern enthalten, wie z.B.:
- Eingebettete Karten (Google Maps)
- Social Media Plugins
- Analytische Tools
Diese Drittanbieter können ihre eigenen Cookies setzen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter für weitere Informationen.
7. Cookie-Lebensdauer
Die Lebensdauer von Cookies variiert:
- Session-Cookies: Werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
- Persistente Cookies: Bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert (normalerweise 1-24 Monate)
- Notwendige Cookies: Bleiben aktiv, solange sie für die Website-Funktionalität erforderlich sind
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Informationen über die von uns verwendeten Cookies zu erhalten
- Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung zu widerrufen
- Cookies jederzeit zu löschen
- Ihre Browser-Einstellungen zu ändern
9. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Cookie-Praktiken informiert zu bleiben.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: info@grundercampus.de
Telefon: +49 30 20621770
Adresse: Leipziger Pl. 12, 10117 Berlin, Deutschland